Haftung & Gewährleistung bei Baumängeln
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Seminar zur Haftung und Gewährleistung bei Baumängeln erhältst du einen detaillierten Einblick in die juristischen Aspekte von Baumängeln. Durch spezifische Fallstudien werden komplizierte rechtliche Verknüpfungen auf verständliche Weise dargestellt. Ziel ist es, dich in die Position zu versetzen, rechtliche Gefahren zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Außerdem wirst du praxisnahe Lösungsansätze im Umgang mit Baumängeln entwickeln. Die Inhalte umfassen gesetzliche Grundlagen, die Definition von Mängeln, die Folgen von Mängelrügen und Claim Management.
Tags
#Technik #Architektur #Recht #Rechtliche-Aspekte #Haftung #Gewährleistung #Bauvertrag #Claim-Management #Baumangel #ABGBTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Techniker:innen Bauleiter:innen Kalkulant:innen Architekt:innen Zivilingenieur:innen
Das Thema Haftung und Gewährleistung bei Baumängeln beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten, die im Bauwesen gelten. Es umfasst die Identifikation von Baumängeln, die rechtlichen Konsequenzen und die Strategien zur Mängelrüge sowie zum Claim Management. Ziel ist es, rechtliche Risiken zu minimieren und Lösungen zu erarbeiten, die sowohl rechtlich als auch praktisch umsetzbar sind.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen im ABGB in Bezug auf Baumängel?
- Wie wird ein Mangel aus rechtlicher und technischer Sicht definiert?
- Welche Folgen können aus einer Mängelrüge resultieren?
- Was versteht man unter Claim Management im Kontext von Baumängeln?
- Welche potenziellen Auswirkungen können Mangelfolgeschäden haben?